Hotline 0800 722 4433
Live-Chat
Menü
Logo
Logo
Logo
Hotline 0800 722 4433
Live-Chat
Menü
bauarbeiter mit maske auf baustelle
  1. Digando
  2. digitimes | Blog
  3. Die Auswirkungen von Covid-19 auf die Baubranche: Was folgt 2021?

Die Auswirkungen von Covid-19 auf die Baubranche: Was folgt 2021?

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie zeigt sich eines ganz deutlich: Finanzielle Sicherheit kann sehr schnell ins Wanken geraten. Sogar das Baugewerbe – jahrelang von wirtschaftlicher Stabilität verwöhnt – ächzt unter den Beschränkungen und den Folgen, die die Gesellschaft noch lange beschäftigen werden. Das Virus macht auch an Branchengrenzen nicht halt.
katja schoenweiler im jahr 2022

Katja Schönweiler,

Marketing Manager

17.08.2020,

aktualisiert am 23.07.2024

Hinweis: Rückblickend ist anzumerken, dass die Baubranche kein wirtschaftliches Krisenjahr erlebt hat. Die fast schon chaotischen Zustände zu Beginn bis Mitte des Jahres 2020 wiederholten sich in 2021 nicht. Abgesehen von Hygienevorschriften sind Bauverzögerungen nicht nachweislich auf die Pandemie zurückzuführen. Ein Impfangebot, 3G am Arbeitsplatz und überarbeitete Quarantäneregelungen entlasteten die Abläufe auf den Baustellen. Verzögerungen bei Bauvorhaben sind vielmehr auf Lieferengpässen bei Baumaterial und einer damit verbundenen Kostenerhöhung zurückzuführen. Nach dem Konjunkturrückgang im Jahr 2020 verzeichnet die österreichische Baubranche 2021 wieder ein Wachstum. Derzeit liegt die Prognose im Hoch-und Tiefbau bei +2,8%. Der endgültige Wert wird im ersten Quartal 2022 veröffentlicht und ist auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich (wko.at) einsehbar.

Die Pandemie und die Baubranche: Wird 2021 ein weiteres Krisenjahr folgen?

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist auch Ende Juli noch auf Rekordniveau

Im März dieses Jahres stieg die Arbeitslosigkeit aufgrund der Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie schlagartig an. Die Zahlen des vergangenen Monats zeigen, dass die Erwerbslosigkeit österreichweit noch 41% über Vorjahresniveau liegt. Auch die Branchenzahlen des Baugewerbes sind erschreckend: Die Arbeitslosigkeit lag im April um 112% über dem Vorjahreswert und auch im Juli ist noch immer eine Erhöhung um 46% zu verzeichnen.

Experten sind sich einig: Die Konsequenzen der Pandemie werden auch im kommenden Jahr zu spüren sein. "Die Wirtschaftskrise wird spätestens Ende 2021 an vielen Türen klopfen und läuten", befürchtet der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch mit Blick auf das derzeitige Rekordhoch der Arbeitslosigkeit in Österreich. Der langsame Rückgang der Arbeitslosigkeit ist also trügerisch.

Es bleibt abzuwarten, ob das Baugewerbe, die Behörden und der Bund gemeinsam die Krise abwenden können

Die Behörden – von Landesamts- bis hin zur Stadtverwaltung – sind gefragt: Es gilt, die vorliegenden Baugenehmigungen zügig zu bearbeiten und sicherzustellen, dass auch ab dem zweiten Quartal des nächsten Jahres Aufträge vergeben werden können. Eine erneute Unterbrechung würde die Branche schwer treffen. Ein Vergabestillstand, sehr vorsichtige oder gar fehlende Investitionen haben zur Folge, dass die wirtschaftliche Sicherheit weiter schwindet.

Risiken zu minimieren hat nun oberste Priorität

Erfolg und Misserfolg hängen wie so oft in dieser Krise davon ab, inwiefern es den betroffenen Parteien möglich ist, flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. In den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob die Gratwanderung zwischen Risikominimierung und Umsatzstreben genügend Stabilität für die kommende Wintersaison und das folgende Jahr gibt. Sinnvolle Kosteneinsparungen bei der Lagerhaltung, der Wartung und der Baustellendisposition sind in diesen Zeiten unverzichtbar. Auch die Ausweitung der Vertriebswege bietet eine Möglichkeit, die Rentabilität zu steigern.

Hygienische Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsabstände führen dazu, dass etablierte – analoge – Prozesse zum Erliegen kommen. Die daraus resultierende Lähmung während der letzten Monate zeigte, dass sich etwas ändern muss, um zukünftig handlungsfähig zu sein – und auch zu bleiben.

Letztlich bleibt abzuwarten, wie herausfordernd das kommende Jahr für die Baubranche sein wird. Nur eines ist sicher: Diese Pandemie ist eine Krise, die nur gemeinsam zu bewältigen ist. Egal, ob Verwaltungsorgane, das Baugewerbe oder Baumaschinenvermietungen – das Resultat effektiver Entscheidungen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit wird darüber entscheiden, wie Covid-19 die Branche verändern wird.

Weiterführende Beiträge

bauarbeiter erhält aws investionsprämie
aws Investitionsprämie: Warum auch in Zeiten von Covid-19 Investitionen in die Zukunft wichtig sind

Wie kann die Baubranche profitieren? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengetragen.

Mehr dazu
Logo